täglich wechselnde Motive und Slogans…
auf Instagram @butjermeile und Facebook sollen neugierig machen auf „Mehr“, die Warenangebote in den beteiligten Geschäften und das Fest insgesamt. Die Motive sind durchgängig in Blau gehalten – wo es sich anbietet, wird ein Motiv als Akzent farbig hervorgehoben. So soll insbesondere eine durchgängige Wiedererkennbarkeit gewährleistet werden (so sind auch die Vorderseiten der Flyer in drei verschiedenen Varianten unter Verwendung von Motiven aus dieser Kampagne gestaltet). Die Motive lassen sich zum Teil im Stadtteil Hannover-Linden verorten – zum überwiegenden Teil zeigen die Fotos aber Ausschnitte der Schaufensterdekorationen der beteiligten Geschäfte der Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren. Die durchgängig aus drei Worten bestehenden Slogans – ebenfalls in der Farbe des Festes gehalten – betonen auf der einen Seite den lokalen Charakter des „Einkaufes nebenan“ (Hier kauft „Butjer“, „Butjer“ kaufen lokal u.ä.), sollen auf der anderen Seite aber auch Sympathie wecken für die Veranstaltung („Sonntag schenkt Lächeln“, „Feiern statt eilen“, „Blau trägt Blüten“ u.ä.) und so für eine positive Grundstimmung sorgen. Der Begriff des „Butjers“ ist fest mit der Lindner Bevölkerung verbunden und dient als Identifikationsfigur mit dem Stadtteil – insofern findet der Begriff in den Slogans eine häufige Verwendung.
Konzipiert und realisiert wurde die Kampagne von Peter Hoffmann-Schoenborn, Website www.lindenfoto.de



